KLOS Automobile für Berlin – Ihr zuverlässiges Autohaus
Berlin ist die Hauptstadt Deutschland und misst etwas mehr als 3,6 Millionen Einwohner. Wirft man einen Blick auf die Metropolregion inklusive einiger Bereiche Brandenburg, so entsteht ein Ballungsraum mit rund sechs Millionen Einwohnern. Die Rolle als Hauptstadt hält Berlin bereits seit vielen Jahrhunderten inne. Gegründet wurde die Stadt im 13. Jahrhundert und wuchs schon bald rasant an. Berlin wurde Mitglied der Hanse und tat sich ab dem 17. Jahrhundert insbesondere durch seine aktive Unterstützung von Immigration und ein hohes Maß an Toleranz hervor. In der Zeit als Hauptstadt Preußens entstanden viele Wahrzeichen, darunter das Brandenburger Tor sowie Schloss Charlottenburg und die Prachtstraße „Unter den Linden“. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Alexanderplatz, die Hackeschen Höfe, das gesamte Regierungsviertel inklusive des Reichstags aber auch das Nikolaiviertel. Besonders an Berlin ist die Fülle an spannenden Stadtteilen wie Kreuzberg, Prenzlauer Berg oder Charlottenburg, die allesamt eigenständig sind und zum Flanieren einladen.
Die Wirtschaft der Stadt Berlin ist vielseitig. Einerseits lebt die Metropole von den vielen Ministerien und Medien, andererseits handelt es sich aber auch um eine Kreativhauptstadt. In Berlin sind viele Unternehmen aus dem Kulturbereich beheimatet und selbstverständlich ist auch der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig. Auch zu nennen sind Biotechnologie, Medizin- und Pharmatechnik sowie eine Reihe von Unternehmen, die im MDAX und SDAX gelistet sind. Zu erreichen ist Berlin sowohl über die beiden Flughäfen als auch verschiedene Fernbahnhöfe. Mit dem Autobahn erreicht man die Metropole via Autobahnring A100 oder auch die A10, die ebenfalls rund um die Stadt verläuft und an diverse andere Autobahnen angeschlossen sind.
KLOS Automobile versorgt Sie mit einem Neufahrzeug oder einem Gebrauchtwagen für Berlin. Gerne übernehmen wir in diesem Zusammenhang den Lieferservice, sodass Sie Ihren neuen fahrbaren Untersatz direkt in Berlin oder der Umgebung in Empfang nehmen können. Unser Unternehmen existiert seit 1959 als vertrauensvoller Familienbetrieb. Im Vordergrund steht der Service, den wir mit viel Engagement und großem Know-how übernehmen. Lassen Sie sich überzeugen und lernen Sie uns kennen.
Der Jeep Compass ist ein kompaktes SUV der US-amerikanischen Kultmarke. Auf dem Markt erschien das Einstiegsmodell zunächst im Jahr 2007, die dritte bzw. zweite Generation trat dann 2016 ihren Dienst an. In technisch Hinsicht bilden der Renegade sowie der Fiat 500X die Basis. Ein Novum ereignete sich 2019 als der Compass seitens des Herstellers erstmals mit einem Hybridantrieb ausprobiert und präsentiert wurde. Charakteristisch ist somit nicht nur das klassische Design, sondern auch die Umweltfreundlichkeit des Fahrzeugs. Ein charakteristisches Merkmal besteht in den sieben Schlitzen, mit denen seit eh und je die Motorhaube eines jeden Jeep geziert wird.
Maße des Jeep Compass
4,40 Meter misst der Jeep Compass und befindet sich damit bereits am oberen Rand der Kompaktklasse. In der Breite schlagen 1,82 Meter zu Buche, die Höhe erreicht bis zu 1,66 Meter. Das Fahrzeug bleibt auf diese Weise durch und durch handlich, was auch anhand des Wendekreises von gerade einmal 11,07 Meter ablesbar ist. Erfreulich ist das große Ladevolumen: 438 Liter passen in den Kofferraum eines jeden Jeep Compass und wer die hinteren Sitze umklappt darf sich auf 1.251 Liter zum Beladen freuen. Geteilt werden die Rücksitze im Verhältnis 60 zu 40 und wer zudem noch den Beifahrersitz umklappt, erhält eine Ladefläche von knapp zwei Metern Länge. Überhaupt ist der Kofferraum überaus praktisch, was auch an den Verzurrösen und der 12-Volt-Steckdose sowie vor allem an der optionalen elektrischen Heckklappe liegt.
Motorisiert ist der Jeep Compass sowohl als Diesel als auch als Benziner. Die Selbstzünder werden zumeist mit Allradantrieb ausgerüstet, lassen sich teilweise aber auch mit einem Vorderradantrieb ordern. 120 bis 170 PS schlagen zu Buche, die entweder über ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder eine neunstufige Automatik auf die Räder gelangen. Als Benziner stehen 140 oder 170 PS bereit und auch hier sind verschiedene Antriebs- und Getriebeformen machbar. Die hohe Dynamik des Fahrzeugs wird dadurch unterstrichen, dass die Beschleunigung auf 100 km/h nahezu immer unterhalb der Zehn-Sekunden-Marke erledigt ist.
Ausstattung des Jeep Compass
Der Innenraum des Jeep Compass wird mancherorts bereits als elegant beschrieben. In der Tat macht das große Display des U-Connect-Systems eine Menge Eindruck und ist integraler Bestandteil des Armaturenbretts. Hinzu kommt ein Farbdisplay zwischen den Analoginstrumenten, das die Daten aus dem Bordcomputer überträgt. Natürlich interagiert das Infotainment-System problemlos mit Smartphones unterschiedlicher Systeme und auch die Telefonie sowie der Empfang von digitalem Radio DAB sind kein Problem. Darüber hinaus trumpft der Jeep Compass mit jeder Menge Extras wie einer Zweizonen-Klimaautomatik oder einem schlüssellosen Zugangssystem inklusive Startknopf auf.
Technik und Sicherheit des Jeep Compass
Auch in technischer Hinsicht befindet sich der Jeep Compass auf Höhe seiner Zeit. Sowohl die Sitze als auch das Lenkrad und die Außenspiegel lassen sich beheizen, wobei letztere auch elektrisch anklappbar sind. Gefahren wird mit einem adaptiven Tempomat, der sowohl die Geschwindigkeit als auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug konstant hält. Des Weiteren stehen ein Spurhalteassistent (LaneSense) sowie eine Notbremsfunktion bereitund auch Nebelscheinwerfer dürfen nicht fehlen. Selbst das Fernlicht schaltet sich beim Jeep Compass situationsbedingt automatisch ein und aus. Zuletzt ist die elektrische Parkbremse unter den Extras des SUV zu nennen.