Zu dieser Kategorie gehören Fahrzeuge, die rein elektrisch betrieben werden. Sie verfügen nur über einen Elektromotor mit einem Akku, der über ein Ladekabel mit Strom geladen wird.
z.B. der neue Fiat 500 La Prima
Fahrzeuge mit Plug-In Hybrid-Antrieb verfügen über zwei separate Motoren: Einen Verbrennungs- und einen reinen Elektromotor. Beide können je nach gewähltem Modus entweder einzeln genutzt werden, im rein elektrischen Betrieb oder nur mit Verbrennungsmotor oder sie unterstützen sich gegenseitig. Ein wichtiges Merkmal ist, dass beide Motoren getrennt voneinander geladen oder betankt werden.
z.B. der Jeep Compass oder Renegade 4xe
Grundsätzlich ist der Aufbau wie bei einem Plug-In Hybrid: Das Fahrzeug verfügt über einen Verbrennungs- und einen Elektromotor. Der entscheidende Unterschied ist, dass kein rein elektrischer Betrieb möglich ist, außerdem lädt sich der Elektromotor über Energierückgewinnung oder über den Verbrennungsmotor auf und kann nicht separat geladen werden.
z.B. der Fiat Panda oder 500 1.0 GSE Hybrid
Die BAFA-Förderung für gewerbliche Kunden läuft am 31.08.2023 aus. Ab dem 01.09.2023 können nur noch Privatkunden die Prämie beantragen.