KLOS Automobile – wann immer Sie in Hamburg ein Fahrzeug benötigen
Hamburg ist eine echte Metropole und misst mehr als 1,8 Millionen Einwohner. Zählt man die Metropolregion, so leben in und um die Hansestadt rund fünf Millionen Menschen. Bekannt ist die Stadt unter anderem für ihren Hafen aber auch die zahlreichen Unternehmen, die hier ihren Sitz haben. Des Weiteren ist Hamburg ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. In Ranglisten zur Lebensqualität internationaler Standorte rangiert Hamburg immer wieder in den Top Ten. Besiedelt war das Stadtgebiet bereits im vierten Jahrhundert. Die namensgebende Hammaburg entstand im neunten Jahrhundert, das Hafenrecht datiert auf das Jahr 1189 und dank Mitgliedschaft in der Hanse wurde Hamburg ab 1510 Reichsstadt. Hier befindet sich bis heute eine der ältesten Börsen Deutschlands und auch das erste deutsche Opernhaus wurde in Hamburg eröffnet. Ein großer Vorteil bestand darin, dass während des 30-jährigen Krieges kaum Zerstörungen in Hamburg verzeichnet wurden So stieg Hamburg zum wichtigsten deutschen Hafen auf und hat bis heute seine Unabhängigkeit in Form eines Stadtstaats bewahrt.
Ökonomisch ist und bleibt der Hafen einer der wichtigsten Arbeitgeber. Die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt ist so groß, dass hier Konsulate diverser Staaten betrieben werden. Neben maritimer Wirtschaft sind auch die Luftfahrtindustrie sowie die Logistik und Konsumgüterindustrie wichtig. Es existieren aber auch eine Reihe anderer Unternehmen und auch der Tourismus gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Der Weg nach Hamburg führt entweder über den Bahnhof, der ein internationales Drehkreuz ist oder den Flughafen. Mit dem Auto gelangt man via Autobahn A1 oder A7 sowie die A23, A24, A25 und A26 in die Stadt.
Wenn es um den Autokauf in Hamburg geht, ist KLOS Automobile die erste Wahl. Unser Familienbetrieb ist bundesweit für Kundinnen und Kunden da und schreibt Service groß. Für uns versteht sich von selbst, dass wir Ihnen Ihr Fahrzeug direkt nach Hause liefern – sowohl innerhalb Hamburgs als auch in der Umgebung. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns einen Werkstattservice und dürfen sich auf eine außergewöhnliche Beratung freuen.
Mit der aktuellen Alfa Romeo Giulietta folgt der italienische Autobauer einer Jahrzehnte alten Tradition. Bereits in den 1950er und 70er Jahren wurden Fahrzeuge unter dieser Bezeichnung angeboten. Interessant ist dabei die Namensverwandschaft zur Giulia. Wenn man so will, ist die Alfa Romeo Giulietta die kleine Giulia, was auch anhand der Einordnung in die Kompaktklasse deutlich wird. Im Rahmen des Genfer Automobilsalons 2010 feiert das Modell sein Debüt. Innerhalb der Modellpalette handelt es sich um das kleinste Modell und somit den perfekten Einstieg in die Welt der „Alfisti“. Dass dabei direkt Siege bei unterschiedlichen Designwettbewerben gelangen, versteht sich angesichts der enormen Reputation der Marke fast schon von selbst.
Eckdaten zur Alfa Romeo Giulietta
4,35 Meter misst die Alfa Romeo Giulietta in der Länge. Das Kompaktfahrzeug ist stolze 1,80 Meter breit und bringt es auf eine Höhe von 1,47 Meter. Bemerkenswert ist der Laderaum: im Kofferraum bringt es die schöne Italienerin auf 350 Liter, die durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.518 Liter anwachsen. Sowohl Großeinkäufe als auch Reisegepäck lassen sich ohne Weiteres verstauen. Das Terrain der Alfa Romeo Giulietta sind sowohl Autobahn und Landstraße als auch die Innenstadt. Die Citytauglichkeit wird auch daran deutlich, dass nur 10,90 Meter Wendekreis zu Buche schlagen.
Die Motoren der Alfa Romeo Giulietta wurden im Zuge verschiedener Modellpflege immer wieder optimiert. Wer heute hinter dem Steuer Platz nimmt, hat die Wahl zwischen 120 PS starken Benziner oder Diesel oder einem 170 PS- Diesel, die allesamt an einen Vorderradantrieb gekoppelt sind. Die Kraftübertragung erfolgt entweder über ein manuelles Schaltgetriebe oder ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Dass die Giulietta durchaus sportliche Gene in sich trägt, unterstreicht das 2.0 JTDM 16V TCT- Aggregat mit einer Beschleunigung von 8,3 Sekunden auf 100 km/h sowie 214 km/h Höchstgeschwindigkeit. Sämtliche Motoren entsprechen der Euro-6d-TEMP-Norm und erweisen sich somit als umweltfreundlich.
Ausstattung der Alfa Romeo Giulietta
Hinsichtlich der Ausstattung steht die Alfa Romeo Giulietta für Vielseitigkeit. Wer es sportlich mag, entscheidet sich für jede Menge Carbon-Elemente im Innenbereich und auch Ledersitze sowie ein Lederlenkrad- und -Schaltknauf sind zu haben. Alternativ ist auch eine Ausführung mit viel Aluminium im Angebot und wer möchte, gönnt sich gelb lackierte Bremssättel oder besondere Leichtmetallfelgen. Der Komfort spiegelt sich in einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage sowie Regen- und Lichtsensor wider. Auch steht der Fahrerin oder dem Fahrer der Alfa Romeo Giulietta ein automatisch abblendender Innenspiegel zur Verfügung. Die Liste der Besonderheiten lässt sich beliebig erweitern, was auch ein dynamisches Kurvenlicht und natürlich Sitzheizung und elektrisch verstellbare Lordosenunterstützung einschließt. Kurzum: die Alfa Romeo Giulietta ist wie ein Fahrzeug einer höheren Kategorie ausgestattet.
Technik der Alfa Romeo Giulietta
Auch technisch ist die Alfa Romeo Giulietta voll und ganz „state of the art“ und geht in manchen Punkten sogar darüber hinaus. Ein Beispiel ist das LED-Tagfahrlicht oder auch die Klimaanlage. Die Außenspiegel lassen sich elektrisch verstellen und sind beheizbar. Natürlich lassen sich mobile Geräte in das Infotainment einbinden und auch Bluetooth- und USB-Schnittstellen sind vorhanden. Die Fahrmodi sind individuell einstellbar, sodass sowohl sparsam als auch mit maximaler Dynamik gefahren werden kann.