KLOS Automobile für den Fahrzeugkauf in Hannover und Umgebung
Hannover ist mit knapp 540.000 Einwohnern die Landeshauptstadt Niedersachsens, war jedoch auch schon die Hauptstadt des Königreichs Hannover bzw. des gleichnamigen Kurfürstentums. Die Bedeutung der Stadt erwächst aus diversen Industrieunternehmen sowie dem Standort von neun Hochschulen sowie einer Fülle an Kultureinrichtungen. Hannover liegt an der Leine im Süden des norddeutschen Tieflands. Besiedelt war die Region bereits in römischer Zeit und ab dem zehnten Jahrhundert befand sich hier eine Marktsiedlung. Das Stadtrecht wurde 1241 verliehen, die Stadtbefestigung datiert auf das 14. Jahrhundert. Vor allem in der frühen Neuzeit erlebte Hannover einen Aufschwung, was unter anderem am internationalen Handel lag. Zwischenzeitlich war die Stadt auch Mitglied der Hanse und avancierte bald zur Residenzstadt. Eine Besonderheit bestand darin, dass die Königreiche England und Hannover über mehr als ein Jahrhundert in Personalunion regiert wurden. Während der Gründerzeit wurde Hannover zur Großstadt und entwickelte sich später zudem zu einer der wichtigsten Messestädte Deutschlands. Sehenswert sind die Altstadt mit ihren vielen Bauwerken aus der Backsteingotik sowie der Marktkirche. Des Weiteren lohnt sich in Hannover ein Besuch in den Herrenhäuser Gärten oder auch des Schlosses Herrenhausen.
Die Wirtschaft der Stadt Hannover ist maßgeblich von der Autoindustrie geprägt. Hier finden sich sowohl zwei Werke aus dem Nutzfahrzeugbereich als auch ein Hersteller für Reifen sowie Unternehmen für Fahrzeugsysteme, Baumaschinen und Starterbatterien. Ebenfalls wichtig sind die vielen Versicherungen und Banken und auch ein großer Touristikkonzern hat seinen Sitz in der niedersächsischen Metropole. Erreicht wird diese sowohl über den Flughafen und Fernbahnhof als auch über die Autobahnen A2, A7, A37 und A352 und eine Fülle an Bundesstraßen.
KLOS Automobile ist seit 1959 im Geschäft und somit ein alteingesessenes Automobilunternehmen. Bis heute sind wir ein Familienunternehmen, das Werte wie Beständigkeit, Fairness und einen partnerschaftlichen Umgang groß schreibt. Bei Ihrem Fahrzeugkauf in Hannover liefern wir Ihnen Ihr neues Auto gerne direkt vor die Haustür – sowohl in Hannover Stadt als auch in der näheren Umgebung. Wir stehen für Service und sind gerne für Sie da.
Fiat ist einer der weltgrößten Automobilhersteller und im Heimatland Italien die unumstrittene Nummer eins auf dem Markt. Das Unternehmen ist nicht nur für eigenen Fahrzeuge, sondern auch als Mutterkonzern für so namhafte Marken wie Alfa Romeo, Lancia, Maserati und Ferrari bekannt. Darüber hinaus existiert seit 2014 eine Fusion mit Chrysler, sodass Fiat mittlerweile als Fiat-Chrysler firmiert. In diesem Kontext verantwortet das Turiner Unternehmen auch die Prestigemarken Jeep und Dodge. Hinter Fiat steht die italienische Unternehmenfamilie Agnelli, womit es sich um ein Familienunternehmen handelt.
Fiat – ein Hersteller mit Geschichte
Die Gründung des Unternehmens Fiat datiert auf das Jahr 1889. Seinerzeit waren es neun Personen, die die Fabbrica Italiana Automobili Torino unter dem Akronym Fiat ins Leben riefen. Interessant an dem Hersteller ist die direkte Fokussierung auf das Auto, was auch anhand des Firmennamens deutlich wird. Der erste Firmensitz war das norditalienische Turin, was ebenfalls Teil des Firmennamens ist. Bereits die ersten Fahrzeuge wie der 3,5 HP, 6 HP, 8 HP und 12 HP waren erfolgreich, sodass Fiat schon 1903 mit dem Export nach Frankreich, Großbritannien und die USA begann.
Einen Meilenstein in der frühen Firmengeschichte markierte die Übernahme der Ansaldi-Werke im Jahr 1905. Der hieraus resultierende Fiat Brevetti wurde 1.600 Mal gebaut und bald dominierten die rot lackierten Fahrzeuge des Herstellers auch die frühe Rennsportszene. Die Produktion in Großserien folgte 1912 mit dem Fiat Zero und 1916 wurde am Firmensitz Turin das bis dato weltweit modernste Automobilwerk eröffnet. Fiat präsentierte sich in der Folgezeit sowohl vielseitig als auch innovativ. Besonders die Reduzierung der Einzelteile durch Normierung lieferte eine Blaupause für die heutige Automobilproduktion. Einige Jahre später, genauer gesagt 1925, führten die Italiener die Möglichkeit eines Autokaufs über Kredit ein und steigerte damit erheblich den Absatz. Drei Jahre zuvor war die Deutsche Fiat Automobil-Verkaufs-Aktiengesellschaft gegründet worden und nach Übernahme eines NSU-Werkes in Heilbronn auch eine eigene Produktionsstätte in Deutschland unterhalten, die bis 1973 Bestand hatte.
Seit den 1930er Jahren ist Fiat ein Massenhersteller. Die ersten Topseller waren der Fiat 806 aus dem Jahr 1927 sowie der 1932 erschienene Fiat 508 Ballila, der aufgrund seiner großen Beliebtheit sowohl in Frankreich als auch in Deutschland und Polen in Lizenz gebaut wurde. Der berühmte Wasserfall-Kühlergrill datiert auf das Jahr 1935 und den Fiat 1500 und ein Jahr später erblickt auch der Topolino und somit der erste Fiat 500 das Licht der Autowelt. Dieses Fahrzeug verkauft sich 500.000 Mal, der Nachfolger Fiat 600 dann schon Vier-Millionen-fach und mit dem Fiat Nuova 500 von 1957 wird ein Absatz von 3,7 Millionen erzielt. Vor allem letzteres Fahrzeug hat maßgeblich den Kultstatus des Herstellers zementiert und wurde nicht umsonst im Jahr 2007 neu aufgelegt.
Auch die kommenden Jahrzehnte gestalteten sich erfolgreich. Zu nennen sind die Modelle Fiat 850, 124, 125 und 127, vor allem aber der Uno und der Panda. Das erst genannte Modell brachte es auf 6,27 Millionen Verkäufe. Verantwortlich für das Design war seinerzeit kein Geringerer als Giorgio Giugiaro. 2006 wurde mit dem Mirafiori Motor Village eine eigene Marken- und Erlebniswelt eröffnet, in dem sich die Fahrzeuge in besonderer Weise erfahren lassen.
Fiat im Motorsport
In den ersten Jahrzehnten war Fiat auch im Motorsport aktiv und dominierte unter anderem den Großen Preis von Amerika des Jahres 1911 und später auch die Grand-Prix-Rennen in Europa. 1924 wurde mit einem Fiat Mefistole ein Geschwindigkeitsrekord von knapp 235 km/h erzielt, doch zog sich das Unternehmen gegen Ende des Jahrzehnts aus dem Rennsport zurück. Aktuell wird der Motorsport durch das Tochterunternehmen Ferrari in der Formel 1 erfolgreich betrieben und auch Abarth präsentiert sich in diesem Bereich erfolgreich.
Innovationen bei Fiat
Wenngleich Fiat nur selten mit Innovation warb, ist der Einfluss der Turiner auf die Autowelt kaum zu unterschätzen. Schon 1987 wurde erstmals ein Dieselfahrzeug mit einem Einspritzmotor versehen, was erst runde zehn Jahre später zum allgemeinen Standard wurde. Ebenfalls zeigte sich Fiat durch Kreditkäufe, Stärkung der Frauenrechte, soziale Einrichtungen und eigene Schulen seit den 1920er Jahren innovativ. Zuvor hatten die Italiener die Fließbandproduktion in Europa etabliert und in den 1970er Jahren hielten die Roboter Einzug. So kam es, dass der Fiat Uno seit 1983 fast durchweg automatisiert gebaut wurde. Zuletzt lässt sich auch die Entdeckung des Retrobooms mit dem Fiat 500 dem Unternehmen zuschreiben.
Fiat in der heutigen Zeit
Die aktuelle Produktpalette bei Fiat zeigt wie eh und je einen klaren Schwerpunkt auf dem Kleinwagenbereich. Zu nennen sind der Fiat 500, der längst auch als SUV und Kombi zu haben ist aber auch der Fiat Panda. Ebenfalls präsentiert der Hersteller den kompakten Tipo, das attraktive Cabriolet 124 Spider und eine Fülle an Nutzfahrzeugen wie den Doblò, Qubo und Ducato.