Fiat 124 Spider Gebrauchtwagen in Kaiserslautern günstig kaufen | Lieferservice nach Kaiserslautern

Sparsam unterwegs in Kaiserslautern – Ihr Fiat 124 Spider Gebrauchtwagen

Ein Fiat 124 Spider Gebrauchtwagen ist wie geschaffen für sparsames Fahren in Kaiserslautern und Umgebung. Das Fahrzeug genießt sowohl in der aktuellen wie in den vorherigen Modellgenerationen einen erstklassigen Ruf und erweist sich als überaus robust und langlebig. Kennzeichnend für den Fiat 124 Spider Gebrauchtwagen ist dessen Sparsamkeit in Kombination mit hohem Komfort. Assistenzsysteme sind auch bei älteren Modellen zu finden und in puncto Sicherheit brauchen Sie keinerlei Kompromisse einzugehen. Hinzu kommt, dass wir Ihnen für Kaiserslautern eine ganze Fülle an Angeboten unterbreiten und Ihren Fiat 124 Spider Gebrauchtwagen auf Wunsch direkt bis an Ihre Haustür in Kaiserslautern oder die nähere Umgebung liefern.

Mit einem Fiat 124 Spider Gebrauchtwagen für Kaiserslautern setzen Sie auf Verlässlichkeit. Konkret bedeutet dies nicht nur, dass der Hersteller für seine exzellente Technik bekannt ist, sondern auch, dass wir jedes Modell in unserer Meisterwerkstatt überprüfen. Unser Unternehmen beschäftigt sich seit mehr als 60 Jahren mit Autos und besitzt entsprechenden Expertenstatus in der Bewertung eines Fiat 124 Spider Gebrauchtwagens. Wir stellen sicher, dass keinerlei versteckte Mängel existieren und Sie wohlbehalten in und um Kaiserslautern unterwegs sein können. Hinzu kommt, dass eine Fülle an Fiat 124 Spider Gebrauchtwagen direkt bei uns verfügbar sind und wir gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung nehmen. Des Weiteren unterbreiten wir Ihnen bereitwillig ein günstiges Angebot für eine Finanzierung – gerne auch ohne Anzahlung und selbstverständlich zu gleichbleibenden Raten.

KLOS Automobile – wir sorgen für Mobilität in Kaiserslautern

99.500 Einwohner leben in Kaiserslautern und damit im Herzen der Pfalz bzw. des Pfälzer Waldes. Die Stadt liegt unweit des Rhein-Main-Gebiets aber auch nicht weit von der deutsch-französischen Grenze entfernt. Eine Besonderheit ist die Fülle an US-amerikanischen Bürgerinnen und Bürgern (rund 50.000, die bei der Einwohnerzahl nicht mitgezählt werden). Diese leben auf dem Stützpunkt der US Army, der der Größte außerhalb der Vereinigten Staaten ist. Kaiserslautern selbst, war bereits im zwölften Jahrhundert eine bedeutende Kaiserpfalz und besitzt seit 1276 die Stadtrechte. Im Rahmen der Industrialisierung wuchs die Bedeutung, was heute unter anderem anhand der gut erhaltenen Kammgarnspinnerei oder auch der Fruchthalle abzulesen ist. Noch älteren Datums sind die Martinskirche und die Stiftskirche, wenngleich auch das 84 Meter hohe Rathaus aus der unmittelbaren Nachkriegszeit zu den Sehenswürdigkeiten oder zumindest den weithin sichtbaren Gebäuden gehört.

Einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Stadt Kaiserslautern ist die US Army. Darüber hinaus werden in der Stadt Nähmaschinen produziert und auch Automobilzulieferer und Maschinenbaufirmen befinden sich vor Ort. Abgerundet wird die Fülle an Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe durch einen Schmiermittelhersteller, doch weisen auch schon einige IT-Anbieter in eine neue Zeit. Zu erreichen ist Kaiserslautern sowohl mit den Fernzügen der Deutschen Bahn mit Verbindungen bis Paris sowie mit der S-Bahn des Rhein-Neckar-Raums. Hinzu kommen drei Bundesstraßen und die Autobahnen A6 und A63.

KLOS Automobile ist seit 1959 für Kunden aus Kaiserlautern und der Region da. Unser Unternehmen entstand aus einer kleinen „Waldgarage“ und betreibt mittlerweile sechs Autohäuser im Westen der Republik. Gerne übernehmen wir die Lieferung Ihres neuen Fahrzeug zu Ihnen nach Kaiserslautern oder empfangen Sie an einem unserer Standorte. Bei uns finden Sie sowohl Neufahrzeuge als auch Tageszulassungen, Gebrauchtwagen oder Jahreswagen. Des Weiteren sind wir gerne auch mit einer unserer Servicewerkstätten für Sie zur Stelle, wann immer Sie uns brauchen.

Mit dem Fiat 124 Spider kreiert der italienische Automobilhersteller gleich in doppeltem Sinne eine Legende. Einerseits lebt der Klassiker aus den Jahren 1966 bis 1985 wieder auf und trägt denselben Namen wie damals, andererseits basiert der neue Fiat 124 Spider auf dem Mazda MX-5 und damit dem Erneuerer der Roadsterklasse. Während der erste 124 auch in geschlossenen Varianten als so genanntes „Brot-und-Butter-Fahrzeug“ zu haben war, setzt der aktuelle Fiat 124 Spider einzig und allein auf Sportlichkeit und ist ausschließlich in einer offenen Variante erhältlich. Seine Premiere feierte der kleine Flitzer im Rahmen der Los Angeles Auto Show Ende 2015 und seit 2016 ist die Schönheit auch hierzulande zu haben. In der Optik sind unverkennbar Spuren des vermeintlichen „Originals“ aus den Sixties erkennbar, sowohl am Frontgrill als auch in den Heckleuchten mit Retrocharme.

Daten und Fakten zum Fiat 124 Spider

In mancherlei Hinsicht ähnelt der Fiat 124 Spider seht stark dem bewährten MX-5. Die Rede ist vom Getriebe, dem Fahrwerk und einigen anderen technischen Bereichen. Unter der Motorhaube arbeitet jedoch italienische Technik, was an der Verwendung eines Turbolader deutlich wird. Der 1,4 Liter Motor ist sowohl mit 140 PS als auch – dank Werkstuner Abarth – mit 170 Pferdestärken zu haben. Wie es sich für einen Sportwagen gehört, wird mit Hinterradantrieb gefahren und die sechs Gänge per Hand geschaltet. Eine Automatik steht lediglich in der größeren Ausführung bereit. Angesichts eines Gewichts von nur rund einer Tonne verwundert nicht, dass der Normsprint auf 100 km/h in nur 6,8 Sekunden erledigt ist und weit über 200 km/h zu Buche schlagen.

In den Ausmaßen gibt sich der Fiat 124 Spider wie ein Kleinwagen. 4,08 Meter misst der italienische Flitzer in der Länge und ist dabei 1,74 Meter breit und gerade einmal 1,23 Meter hoch. Der Laderaum von 140 Liter ist immerhin ausreichend, um leichtes Gepäck für einen Wochenendausflug unterzubringen und auch ein Wasserkasten sollte passen.

Komfort des Fiat 124 Spider

Der Fiat 124 Spider überzeugt weniger durch Extras und Features als dadurch, dass auf alle vermeintlich überflüssigen Funktionen verzichtet wurde. Eine reine Fahrmaschine? In gewisser Weise schon, was mancherorts schon zu Lobeshymnen auf ein „wunderbar altmodisches Auto“ führte. Dabei wirkt das gesamte Interieur eher edel und wurde mit jeder Menge Leder und Klavierlack versehen. Das Stoffverdeck ist perfekt gedämmt, die Seitenscheiben dick genug, um Lärm draußen zu halten. Apropos Stoffverdeck: dieses lässt sich in wenigen Sekunden manuell zusammenfalten, weshalb keine Elektronik angeboten wird. Letztere würde ebenso den Purismus stören wie ein Handschuhfach oder Fächer in den Seiten der Türen. Aus diesem Grund geizt der Fiat 124 Spider auch mit Ablagen, was mit einem sportlichen Leichtgewicht belohnt wird.

Extras im Innenraum

Wohlgemerkt: auch, wenn manche Features weggelassen wurden, trumpft der Fiat 124 Spider mit großem Komfort auf. Ledersitze sind ebenso möglich wie eine Klimaautomatik und auch ein doppeltes Endrohr ist auch Wunsch Teil des Programms. Die Scheinwerfer arbeiten mit Full-LED-Technik und natürlich dürfen auch Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber und ein Keyless Startknopf nicht fehlen. Diejenigen, denen der Fiat 124 Spider noch nicht unterhaltsam genug ist, nutzen das Radio mit MP3-Player und USB-Anschluss.