Fiat 500C in München günstig kaufen | Lieferservice nach München

Fiat 500C – die ideale Lösung für Mobilität in München

Der Fiat 500C passt immer. Insbesondere, wenn es um Fahrten in München und Umgebung geht, eignet sich dieses Fahrzeug perfekt. Vor allem in der aktuellen Generation unterstreicht der Hersteller seinen enormen Anspruch und legt ein Fahrzeug voller Besonderheiten vor. Wir von Klos Automobile bieten Ihnen den Fiat 500C sowohl als Neuwagen als auch als günstige Tageszulassung. Wenn Sie eher Wert auf ein gebrauchtes und damit günstigeres Fahrzeug legen, entscheiden Sie sich für einen Fiat 500C als Jahreswagen oder Gebrauchtwagen. Wir gewährleisten durch unsere Werkstatt, dass Sie sicher durch München kommen und keine Mängel auftreten. Des Weiteren profitieren Sie von unserer mehr als 60-jährigen Erfahrung und unserer erstklassigen Reputation als Familienunternehmen für München und Region.

Vielleicht haben Sie schon einmal einen Test des Fiat 500C gelesen? Sie werden schnell feststellen, dass dieses Modell in qualitativer Hinsicht Maßstäbe setzt und noch dazu ein echter Hingucker ist. Bei Fahrten durch München oder auch durch die Umgebung sind Ihnen Blicke sicher. Großes Augenmerk legt der Hersteller seit eh und je auf die Ausstattung und die Sicherheit. Dank diverser Assistenzsysteme, die auch schon in vorherigen Generationen eingebaut wurden, gelangen Sie wohlbehalten an Ihr Ziel. Übrigens liefern wir Ihnen Ihren Fiat 500C gerne direkt an Ihren Wohnort in München. Ein weiterer Pluspunkt besteht in unserer Finanzierung zu günstigen Konditionen, bei der meist keine Anzahlung vonnöten ist. Auch, wenn Sie Ihren aktuellen Gebrauchtwagen beim Kauf eines Fiat 500C in Zahlung geben möchten, finden wir eine Möglichkeit und unterbreiten Ihnen ein günstiges Angebot.

KLOS Automobile – Autos und Service für München

Mehr als eineinhalb Millionen Einwohner sorgen dafür, dass München die drittgrößte deutsche Stadt und die Nummer eins im Bundesland Bayerns ist. Bereits seit Jahrhunderten handelt es sich hier um die Landeshauptstadt, deren Anziehungskraft eine Metropolregion mit mehr als sechs Millionen Einwohnern hat entstehen lassen. Wer in München unterwegs ist, merkt allerorten, dass es sich hier um die Hauptstadt eines ehemaligen Königreichs handelt. Repräsentative Gebäude künden vom Reichtum des Ortes und bis heute handelt es sich um eine Stadt mit enormer wirtschaftlicher Stärke. Hinzu kommt, dass die Alpen gewissermaßen vor der Haustür liegen und auch Italien in Form einer Tagestour erreicht wird. Gemeinsam mit den zahlreichen Seen entsteht so eine der lebenswertesten Großstädte Deutschlands, deren Gründung auf das Jahr 1158 datiert. Seit dem 16. Jahrhundert fungiert München als Hauptstadt, zunächst des Herzogtums, später des Königreichs und Bundeslandes. Sehenswert sind Frauenkirche, Rathaus, Hofbräuhaus oder auch der Viktualienmarkt und die Asamkirche. Die Liste ließe sich allerdings beliebig erweitern.

Die Wirtschaft der Stadt München wird unter anderem von fünf im DAX-notierte Unternehmen bestimmt. Ein Automobilhersteller, ein Elektronikkonzern sowie Produzenten für Kältetechnik, Haushaltsgeräte und eine Versicherung sind echte „Big Player“. Darüber hinaus existiert jedoch auch ein gesunder und florierender Mittelstand. Wer nach München gelangen möchte, entscheidet sich entweder für den internationalen Flughafen oder nutzt den Fernbahnhof. Mit dem Auto ist München schnell via Autobahn A8 oder A9 erreicht. Hinzu kommen fünf Bundesstraßen sowie die A92, A94, A95, A96 und A99.

KLOS Automobile existiert bereits seit 1959. Wir sind ein Familienunternehmen und seit geraumer Zeit auch für unsere Kundinnen und Kunden in München und Umgebung tätig. Ein Lieferservice für Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeuge versteht sich dabei von selbst. Überhaupt legen wir unseren Fokus auf einen herausragenden Service. Das beginnt mit der Beratung und setzt sich bei der Festsetzung der günstigen Preise fort. Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb – ohne „Wenn und Aber“.

Der Fiat 500C ist ebenso ein Klassiker wie die geschlossene Variante, die unter der Bezeichnung Fiat 500 verkauft wird. Hintergrund ist das Wissen, dass auch der stilprägende „Nuova 500“ aus den Jahren 1957 bis 1977 mit einem Faltdach ausgeliefert wurden und damit perfekt für den italienischen Sommer geeignet waren. Das Faltdach ist auch in der neuen Ausführung als Fiat 500C geblieben und deutlich angewachsen. Mittlerweile reicht das Verdeck bis zur unteren Kante der Heckscheibe, sodass der 500C ein waschechtes Cabriolet ist. Eine Besonderheit besteht darin, dass verschiedene Farben und sogar blau-weiße Streifen erhältlich sind und in Kombination mit der Auswahl an Lackfarben für ein durch und durch individuelles Fahrzeug sorgen. Auf dem Markt erschien der Fiat 500C – zwei Jahre nach der bahnbrechenden Vorstellung der Neuauflage – im Jahr 2009. In technischer Hinsicht basiert auch die offene Ausführung auf dem Fiat Panda und trägt somit seit Jahrzehnten bewährte Technik im Inneren. Hinsichtlich der Gestaltung verrät bereits der fehlende Kühlergrill, dass es sich um einen echten 500er handelt.

Der Fiat 500C in Zahlen

Der Fiat 500C ist 3,66 Meter lang, womit Parklücken jeden Schrecken verlieren. Der ideale Cityflitzer bringt es auf eine Breite von 1,63 Meter und 1,49 Meter Höhe. Als Kleinstwagen versteht sich natürlich von selbst, dass das Gewicht in den Keller gedrückt wurde. Dem italienischen Hersteller ist gelungen, ein Fahrzeug mit lediglich einer knappen Tonne zu präsentieren, was sparsames und umweltfreundliches Fahren garantiert. Selbst die praktischen Werte beherzigt der Fiat 500C und bietet 185 Liter Laderaum und ein maximales Laderaumvolumen von mehr als 500 Litern, das durch Umklappen der Rücksitze entsteht. Einkaufen mit offenem Verdeck ist somit kein Problem. Als Pluspunkt erweist sich in diesem Zusammenhang auch der Wendekreis von lediglich 9,30 Meter.

Unter der Motorhaube bietet der Fiat 500C sowohl Benzin- als auch LPG-Varianten auf. Innerhalb eines Leistungsspektrum von 69 bis 85 PS sind bis zu 173 km/h möglich. Gearbeitet wird stets mit Schaltgetriebe bzw. Fünf-Gang-Schaltung. Wer mehr Power haben möchte, wählt die Ausführungen des Werkstuner Abarth, die bis zu 140 PS bieten.

Komfort des Fiat 500C

Punkten kann der Fiat 500C vor allem beim Komfort. Dadurch, dass es sich – wie schon beim Original – um ein zum Teil geschlossenes Dach handelt, ist die Lärmentwicklung in dem Cabriolet minimal. Auch auf der Autobahn kann bei geschlossenem Verdeck problemlos gefahren werden und es ist kein Aufblähen des Stoffverdecks zu befürchten. In Tests wurde zudem immer wieder die Dichtigkeit hervorgehoben, die auch Fahrten durch die Waschstraße möglich macht. An Komfort werden unter anderem elektrische Fensterheber oder auch ein Multifunktionslenkrad – auf Wunsch in Lederausführung – geboten. Die Türgriffe sind in Chrom ausgeführt, die Beleuchtung erfolgt zumindest bei Tag über LED-Technik. Angenehmes Fahren ermöglichen zudem der Geschwindigkeitsbegrenzer bzw. die Geschwindigkeitsregelanlage. Darf es etwas mehr sein? Dann ist auch eine Klimaanlage oder sogar eine edle Ausführung mit Holz auf dem Armaturenbrett und Sitzen aus Leder möglich.

Dahinter verbergen sich Extras wie die Klimaanlage, eine komplette Integration mobiler Endgeräte in die Infrastruktur des Infotainments via Bluetooth oder auch edle Außenspiegelkappen, die in Wagenfarbe lackiert wurden.

Technische Details des Fiat 500C

Die Technik im Fiat 500C begeistert nicht nur Experten. Wo sonst wird ein Kleinstwagen mit komplett digitaler Instrumentenanzeige angeboten? Und wo finden sich Bluetooth, eine komplette Konnektivität inklusive der Integration von Musikdiensten sowie ein überaus leistungsstarkes Entertainmentsystem? Das alles erfolgt natürlich niemals auf Kosten der Sicherheit, die durch sieben Airbags, einen Bremsassistenten aber auch ESC und ABS unterstrichen wird.