KLOS Automobile – familiengeführtes Autohaus für Stuttgart
Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart misst rund 635.000 Einwohner und ist damit eine der zehn größten Städte Deutschlands. Ein Blick auf die Metropolregion ergibt eine Einwohnerzahl von rund 5,3 Millionen. Stuttgart ist sowohl ein wichtiger Verwaltungsstandort als auch der Stammsitz für zwei der größten deutschen Automobilhersteller. Die Innenstadt liegt in einem Talkessel direkt am Neckar und wird in manchen Teilen durch Weinberge geprägt. Die Wurzeln reichen bis in die Römerzeit zurück, die Gründung der heutigen Stadt datiert jedoch erst auf das zehnte Jahrhundert. Stuttgart avancierte bald zur württembergische Residenzstadt und wurde Anfang des 19. Jahrhunderts sogar die Hauptstadt des Königreichs Württemberg. Sehenswert sind unter anderem das Alte Schloss, das direkt in der Innenstadt liegt aber auch die Schlösser Solitude und Hohenheim sowie das Wilhelmspalais. Wer Lust auf einen Spaziergang hat, wählt hierfür die Königstraße. Interessant sind auch die vielen Treppen, die die Stadt durchziehen und die Museen der beiden großen Autokonzerne.
Die Wirtschaft der Stadt Stuttgart lässt sich keineswegs auf die Automobilindustrie reduzieren, wenngleich diese überaus wichtig ist. In Stuttgart befindet sich aber auch die zweitwichtigste Börse Deutschlands und verschiedene Banken und Versicherungen. Ebenfalls steht Stuttgart für den Maschinenbau und einige Hightech-Betriebe, weist aber auch drei der größten deutschen Bauunternehmen als Arbeitgeber auf. Erreicht wird die Stadt entweder mit Flugzeug oder Bahn bzw. mit dem Auto über die Autobahnen A8 und A81. Des Weiteren sind die Bundesstraßen B10, B14, B27 und B29 zu nennen.
Mit KLOS Automobile wird der Autokauf zum Kinderspiel. Unser Unternehmen ist seit 1959 in Familienbesitz und bietet deutlich mehr als nur den Autokauf zu erstklassigen Preisen. Wenn Sie sich für uns entscheiden, erhalten Sie eine umfangreiche Beratung und einen enormen Service. Hierzu gehört auch, dass wir die Lieferung nach Stuttgart oder in die Umgebung übernehmen und Ihnen Ihr neues Fahrzeug direkt vor die Haustür stellen.
Es war einmal eine „tolle Kiste“. In der Tat fängt die Geschichte des Fiat Panda genau so an. Im Jahr 1980 gestaltete Giorgio Giugiaro den italienischen Kleinwagen, der schon bald zum Topseller avancierte. Ein reiner Funktionalist? Keineswegs, denn bereits der Panda der ersten Generation löste positive Emotionen aus und wurde über 23 Jahre weitgehend unverändert gebaut. 2011 folgte die dritte Generation, die den Fiat Panda sowohl in einer Allradvariante als auch als Offroad-Version „Cross“ mitbringt. Kennzeichnend für den Fiat Panda sind bis heute die vielen praktischen Details. Des Weiteren handelt es sich um ein sparsames und ungewöhnlich proportioniertes Fahrzeug, das seine Stärken vor allem in der City ausspielt.
Maße und Leistung des Fiat Panda
Mit einer Länge von nur 3,65 bis maximal 3,71 Meter spielt der Fiat Panda in der Liga der Kleinstwagen. Ungewöhnlich ist das Verhältnis von Breite zu Höhe, denn auf schmale 1,64 Meter kommen 1,55 Meter Höhe. Wer sich für den Cross in der 4x4-Ausführung entscheidet, der fährt sogar mit 1,66 Meter Höhe. Die Folge ist ein regelrechtes Platzwunder, in dem bis zu fünf Erwachsene problemlos mitfahren können. Der Kofferraum des Fiat Panda misst 225 Liter. Wer die Rücksitze umklappt, eröffnet 870 Liter Stauraum und damit die Möglichkeit zum Verstauen von Großeinkäufen oder Reisegepäck. Charakteristisch sind auch die weit öffnenden vorderen Türen und die minimal erhöhte Sitzposition. Der Wendekreis von 9,30 Meter unterstreicht ebenfalls den praktischen Nutzen des kleinen Italieners.
Angetrieben wird der Fiat Panda sowohl über die Vorderachse als auch über einen Allradantrieb, was in diesem Segment äußerst selten ist. Unter der Motorhaube arbeiten Benzin- und Erdgasmotoren innerhalb eines Leistungsspektrums von 69 bis 85 PS. Dabei ist allen Aggregaten die Kombination mit einem Schaltgetriebe gemeinsam und zudem wird durchweg der Euro-6d-TEMP-Norm entsprochen.
Komfort des Fiat Panda
Der Fiat Panda versteht sich eher als Purist, lässt allerdings dennoch keine Wünsche offen. Da ist zum Beispiel das Uconnect-System, das sowohl Bluetooth- als auch USB- und AUX-Anschlüsse bietet. Das Smartphone ist im Handumdrehen eingebunden, sodass sich sowohl Playlisten abspielen als auch Apps nutzen lassen. Die Steuerung erfolgt entweder über den Touchscreen oder über Sprache. Hinsichtlich der Apps stehen unter anderem „Find my Car“ sowie Navigation und Wetter zur Verfügung, sodass man im Fiat Panda stets perfekt informiert ist. Gefahren wird mit einer elektronischen Servolenkung, das Lenkrad lässt sich problemlos in der Höhe verstellen. Weitere Extras sind elektrische Fensterheber sowie eine Zentralverriegelung.
Sicherheit und Extras des Fiat Panda
Natürlich wird beim Fiat Panda die Sicherheit ebenso groß geschrieben. Zu erkennen ist dies anhand der vier Airbags, die auch einen Kopfairbag beinhalten. Des Weiteren verfügt das Fahrzeug über eine Electronic Stability Control (ESC), EBD und ABS+. Kindersitze lassen sich problemlos via Isofix befestigen und auch ein Reifendruckkontrollsystem darf nicht fehlen. Mehr Details gefällig? Dann sei an dieser Stelle auf die Klimaanlage hingewiesen. Oder die Beifahrersitzlehne, die sich bei Bedarf umklappen lässt. Auch verfügt der Fiat Panda über einen optionalen City-Notbremsassistenten.