KLOS Automobile – familiengeführtes Autohaus für Stuttgart
Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart misst rund 635.000 Einwohner und ist damit eine der zehn größten Städte Deutschlands. Ein Blick auf die Metropolregion ergibt eine Einwohnerzahl von rund 5,3 Millionen. Stuttgart ist sowohl ein wichtiger Verwaltungsstandort als auch der Stammsitz für zwei der größten deutschen Automobilhersteller. Die Innenstadt liegt in einem Talkessel direkt am Neckar und wird in manchen Teilen durch Weinberge geprägt. Die Wurzeln reichen bis in die Römerzeit zurück, die Gründung der heutigen Stadt datiert jedoch erst auf das zehnte Jahrhundert. Stuttgart avancierte bald zur württembergische Residenzstadt und wurde Anfang des 19. Jahrhunderts sogar die Hauptstadt des Königreichs Württemberg. Sehenswert sind unter anderem das Alte Schloss, das direkt in der Innenstadt liegt aber auch die Schlösser Solitude und Hohenheim sowie das Wilhelmspalais. Wer Lust auf einen Spaziergang hat, wählt hierfür die Königstraße. Interessant sind auch die vielen Treppen, die die Stadt durchziehen und die Museen der beiden großen Autokonzerne.
Die Wirtschaft der Stadt Stuttgart lässt sich keineswegs auf die Automobilindustrie reduzieren, wenngleich diese überaus wichtig ist. In Stuttgart befindet sich aber auch die zweitwichtigste Börse Deutschlands und verschiedene Banken und Versicherungen. Ebenfalls steht Stuttgart für den Maschinenbau und einige Hightech-Betriebe, weist aber auch drei der größten deutschen Bauunternehmen als Arbeitgeber auf. Erreicht wird die Stadt entweder mit Flugzeug oder Bahn bzw. mit dem Auto über die Autobahnen A8 und A81. Des Weiteren sind die Bundesstraßen B10, B14, B27 und B29 zu nennen.
Mit KLOS Automobile wird der Autokauf zum Kinderspiel. Unser Unternehmen ist seit 1959 in Familienbesitz und bietet deutlich mehr als nur den Autokauf zu erstklassigen Preisen. Wenn Sie sich für uns entscheiden, erhalten Sie eine umfangreiche Beratung und einen enormen Service. Hierzu gehört auch, dass wir die Lieferung nach Stuttgart oder in die Umgebung übernehmen und Ihnen Ihr neues Fahrzeug direkt vor die Haustür stellen.
Dem US-amerikanischen Automobilhersteller Jeep ist das Kunststück gelungen, geradezu als Synonym für Geländewagen zu gelten. Dabei wurden die Fahrzeuge in den ersten Jahren noch nicht einmal unter dieser Bezeichnung angeboten, sondern hießen schlichtweg Willys MB. Auch entstand Jeep von vornherein nicht als kommerzieller Hersteller sondern wurde einzig und allein für die Versorgung der US Army mit geländetauglichen Fahrzeugen gegründet. Diese Fakten allein sind schon ungewöhnlich und passen perfekt zum bis heute ungelösten Rätsel der Namensgebung.
Geschichte des Herstellers Jeep
Wer oder was ist ein Jeep? Diese Frage tauchte vor allem in den Anfangsjahren immer wieder auf und wurde unterschiedlich beantwortet. Ein Ansatz zur Erklärung besteht darin, dass Jeep die Aussprache von GeePee bzw. GP für General Purpose (Allzweck) meint. Das würde mittlerweile passen, doch wurden die ersten Jeeps gerade nicht als Allzweckfahrzeuge sondern als Sonderfahrzeuge gebaut. Auch ein Ansatz ist die Kombination aus Gouvernment Use und dem Buchstaben „P“ für den Radstand. Charmant ist auch die Herleitung aus der Comicserie Popeye, wo „Eugene the Jeep“ ein Fabelwesen mit Vorliebe für Orchideen war. Fakt ist, dass die ersten Fahrzeuge im Jahr 1941 vorgestellt wurden und gleich mehrere Unternehmen Jeep produzierten. Bekannt wurde vor allem der Jeep des Herstellers Willys-Overland, der bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs mehr als 270.000-fach gebaut wurde.
In Europa erlangte der Jeep im Rahmen der US-Besatzung Berühmtheit, wurde jedoch auch in folgenden Militäreinsätzen wie in Korea und auch in Vietnam eingesetzt. Die Pläne für eine zivile Nutzung datierten schon auf die 1940er Jahre und wurden direkt 1945 umgesetzt. Fortan hielt der Jeep auch im US-amerikanischen Alltag Einzug und das Unternehmen wechselte mehrfach den Besitzer. Der Firmenname Jeep bzw. Kaiser-Jeep tauchte 1963 auf, 1987 übernahm dann Chrysler, wozu Jeep bis heute gehört. Seit der Fusion mit Fiat ist Jeep deutlich präsenter auf dem europäischen Markt und seit vielen Jahren Trikotsponsor des italienischen Rekordmeisters Juventus Turin. Sowohl der Name als auch der Kühlergrill im stilprägenden o|o- Design sind geschützt. Kennzeichnend für einen Jeep sind bis heute die sieben Schlitze am Kühlergrill.
Die Modellgeschichte der Marke Jeep zeigt sich erstaunlich vielseitig. Zwar wurden und werden ausschließlich Geländewagen gebaut, doch kam es bald zu einer Unterscheidung zwischen Modellen wie dem klassischen Wrangler sowie dem eher als SUV zu bezeichnenden Cherokee und Grand Cherokee.
Jeep im Motorsport
Zugegeben: im klassischen Motorsport war für die Modelle von Jeep bislang kein Platz. Es existierten jedoch immer wieder Spezialrennen, in denen die US-Raubeine ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Darüber hinaus kommen (virtuelle) Jeep in einigen Computerspielen zum Einsatz.
Innovationen des Herstellers Jeep
Die meisten Innovationen aus dem Hause Jeep dienen der Geländetauglichkeit oder der Effizienz. Ein Beispiel ist das eTorque Mild-Hybridsystem, das erstmals in einem SUV eingesetzt wurde. Kennzeichnend sind der geringe Kraftstoffverbrauch und die Optimierung des Startverhaltens mit Motorstart innerhalb einer halben Sekunde. Des Weiteren gilt Jeep als Erfinder des SUV und damit eines der erfolgreichsten Fahrzeugsegmente der heutigen Zeit. Vor allem der Jeep Wagoner aus dem Jahr 1962 ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, der erstmals Elemente eines Geländefahrzeugs mit dem Luxus einer Limousine kombinierte. In diesem Fahrzeug debütierte auch das Automatikgetriebe in einem Allradfahrzeug und es handelte sich um das erste 4x4-Fahrzeug mit Einzelradaufhängung.
Aktuelle Fahrzeuge bei Jeep
Derzeit ist der Hersteller Jeep mit fünf Fahrzeugvarianten auf dem Markt vertreten. Der Klassiker ist und bleibt der Jeep Wrangler. Diese Ikone kommt dem Original aus den 1940er Jahren im Design am nächsten und zeichnet sich durch besondere Offroad-Eigenschaften aus. Wer auf der Suche nach einem SUV ist, erhält mit dem Cherokee und dem Grand Cherokee die passende Lösung. Letzteres Modell ist ein Vertreter der Oberklasse und ein echtes Luxusfahrzeug. Darunter rangiert der stylishe Jeep Compass als Mittelklasse-SUV und den Einstieg in die Marke stellt der Jeep Renegade dar. Bei Letzterem handelt es sich um ein Kompakt-SUV, das sowohl auf der Buckelpiste als auch in der Stadt „Bella Figura“ macht. Bedenkt man, dass die ersten Willys MB lediglich in wenigen Ausführungen zu haben sind, erscheint die heutige Vielfalt bemerkenswert, was sich auch in der Ausstattung und den vielen luxuriösen Extras widerspiegelt.