KLOS Automobile – für Ihren Autokauf in Heidelberg
Heidelberg befindet sich inmitten des Rhein-Neckar-Gebiets und bietet 161.000 Einwohnern ein Zuhause. Nimmt man die umliegenden Orte der Metropolregion hinzu, so liegt dieses bei rund 2,4 Millionen Einwohnern. Kennzeichnend für Heidelberg ist seine enorme internationale Bekanntheit. Das pittoreske Stadtbild an den Ufern des Neckars wird mancherorts regelrecht als Blaupause für eine deutsche bzw. mittelalterliche Stadt herangezogen, weshalb es sich um einen der Tourismusmagnete des Landes handelt. Die Stadtgeschichte ist durch die kurfürstliche Residenz geprägt und auch schon zu römischen Zeiten existierte die Stadt. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1196, die Gründung der bekannten Universität – der ältesten auf deutschen Gebiet – folgte 1386. Wer heute durch Heidelberg flaniert, erfreut sich an vielen Gebäuden aus dem 14. und späteren Jahrhunderten und natürlich der berühmten Schlossruine. Letztere stammt aus der Renaissance und thront auf dem Königstuhl und damit über der Stadt, was zu dem einmaligen Stadtbild führt.
Ökonomisch spielt der Tourismus in Heidelberg naturgemäß eine große Rolle. Darüber hinaus existieren diverse Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistungen und Wissenschaft. Namhaft sind jedoch ein Zementunternehmen sowie ein Produzent von Druckmaschinen und ein Luftfahrtkonzern. Wer die Stadt aufsuchen möchte, tut dies entweder mit dem Zug oder wählt die Autobahnen A5, A6 und A656. Darüber hinaus durchschneiden auch die B3, B37 und die B535 die Stadt.
KLOS Automobile ist selbstverständlich auch in Heidelberg und der Umgebung zu finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einem unserer mittlerweile sechs Autohäuser, liefern Ihnen Ihr neues Fahrzeug auf Wunsch aber gerne auch direkt zu Ihnen nach Heidelberg bzw. an Ihren Wohnort in der näheren Umgebung. KLOS Automobile existiert seit 1959 und war in den ersten Jahren eine kleine „Waldgarage“. Mittlerweile finden Sie bei uns sowohl Neuwagen als auch Tageszulassungen, Gebrauchtwagen sowie Jahreswagen. Kennzeichnend sind zudem unser umfangreicher und stets individueller Service und unsere vielfältigen Werkstattleistungen von Meisterhand.
Der Fiat Ducato ist so etwas wie der Dauerläufer aus dem Fiat Professional Programm. Die Rede ist entsprechend von einem Nutzfahrzeug, das seit 1982 vom Band läuft. Interessant die Parallelen zu Modellen von Citroën und Peugeot sowie Ram, die in diesem Fall als Partner mit ins Boot geholt wurden, jedoch mit anderen Motoren arbeiten. 1994 wurde der Fiat Ducato zum „Van of the year“ auserkoren. Aktuell befindet sich der Transporter in der dritten Generation, die seit 2006 verfügbar ist. Zuletzt erfolgte 2019 eine gründliche Modellpflege, die unter anderem mit der Integration neuer, effizienterer Motoren einherging. Erhältlich ist der Fiat Ducato sowohl als Kastenwagen als auch als Pritschenwagen, Kleinbus und sogar als Wohnmobil.
Eckdaten zum Fiat Ducato
Ein Fahrzeug – verschiedene Maße. Der Fiat Ducato ist ein regelrechter Verwandlungskünstler und passt sich den Bedürfnissen seiner Nutzer an. In der Länge schlagen zwischen 4,96 Meter und stolzen 6,36 Meter zu Buche. Dabei misst das Fahrzeug 2,05 Meter oder 2,10 Meter in der Breite und ist zwischen 2,25 Meter und 2,76 Meter hoch. Das Laderaumvolumen kann bis zu 17.000 Liter reichen und die Nutzlast beläuft sich auf maximal 2,2 Tonnen. Folgt man dem Hersteller, so ist der Fiat Ducato in sage und schreibe 2.000 verschiedenen Versionen zu haben, womit am Ende ein regelrecht maßgeschneidertes Auto steht.
Seit dem Modelljahr 2020 arbeiten im Fiat Ducato ausschließlich Turbodiesel-Motoren, die der Euro-6d-TEMP-Norm entsprechen. Für ausreichend Vortrieb sorgt vor allem der neu hinzugekommene Turbolader mit seiner variablen Turbinengeometrie. Die Leistung des Ducato beginnt bei 120 PS und lässt sich bis 180 PS in die Höhe schrauben. Die Verwaltung der Pferdestärken erfolgt wahlweise über ein manuelles Schaltgetriebe oder eine neu entwickelte Neun-Gang-Automatik. Wer keine Lust auf Diesel hat, entscheidet sich für die Natural Power- Ausführung mit Methanantrieb.
Ausstattung des Fiat Ducato
Mit dem Facelift des Jahres 2019 wird der Fiat Ducato noch umweltfreundlicher. Möglich wird dies aufgrund des so genannten Eco-Packs mitsamt Start-Stopp-Automatik und einem Eco-Schalter. Ebenfalls trumpft das Modell mit einem Regensensor sowie einer Automatik für das Fernlicht auf. Überhaupt existieren bemerkenswert viele Assistenten für den Fiat Ducato. Verkehrszeichen werden automatisch erkannt und bei Verlassen der Spur meldet sich das entsprechende System und gibt einen Alarm. Ebenfalls erfreut der Ducato mit einem Toter-Winkel-Warner und einem Querverkehrserkennungssystem. Weitere Extras sind die Aufprallvermeidung sowie ein System, das kontinuierlich den Reifendruck überwacht.
Besonderheiten des Fiat Ducato
Der Fiat Ducato lässt auch in puncto Entertainment so gut wie keine Wünsche offen. Über den sieben Zoll großen Touchscreen werden die zentralen Funktionen gesteuert und auch DAB-Radio kann empfangen werden. Die Einbindung mobiler Geräte erfolgt via Bluetooth oder USB. Erwähnenswert ist auch das „Engine Idle Preset“. Konkret handelt es sich hierbei m eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl des Motors mit dem Zweck, zusätzlich elektrische Geräte mit Strom zu versorgen, was vor allem Handwerker freuen dürfte.