Fiat Doblo Gebrauchtwagen in Luxemburg günstig kaufen | Lieferservice nach Luxemburg

Sparsam unterwegs in Luxemburg – Ihr Fiat Doblo Gebrauchtwagen

Ein Fiat Doblo Gebrauchtwagen ist wie geschaffen für sparsames Fahren in Luxemburg und Umgebung. Das Fahrzeug genießt sowohl in der aktuellen wie in den vorherigen Modellgenerationen einen erstklassigen Ruf und erweist sich als überaus robust und langlebig. Kennzeichnend für den Fiat Doblo Gebrauchtwagen ist dessen Sparsamkeit in Kombination mit hohem Komfort. Assistenzsysteme sind auch bei älteren Modellen zu finden und in puncto Sicherheit brauchen Sie keinerlei Kompromisse einzugehen. Hinzu kommt, dass wir Ihnen für Luxemburg eine ganze Fülle an Angeboten unterbreiten und Ihren Fiat Doblo Gebrauchtwagen auf Wunsch direkt bis an Ihre Haustür in Luxemburg oder die nähere Umgebung liefern.

Mit einem Fiat Doblo Gebrauchtwagen für Luxemburg setzen Sie auf Verlässlichkeit. Konkret bedeutet dies nicht nur, dass der Hersteller für seine exzellente Technik bekannt ist, sondern auch, dass wir jedes Modell in unserer Meisterwerkstatt überprüfen. Unser Unternehmen beschäftigt sich seit mehr als 60 Jahren mit Autos und besitzt entsprechenden Expertenstatus in der Bewertung eines Fiat Doblo Gebrauchtwagens. Wir stellen sicher, dass keinerlei versteckte Mängel existieren und Sie wohlbehalten in und um Luxemburg unterwegs sein können. Hinzu kommt, dass eine Fülle an Fiat Doblo Gebrauchtwagen direkt bei uns verfügbar sind und wir gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung nehmen. Des Weiteren unterbreiten wir Ihnen bereitwillig ein günstiges Angebot für eine Finanzierung – gerne auch ohne Anzahlung und selbstverständlich zu gleichbleibenden Raten.

KLOS Automobile: günstige Fahrzeuge für Luxemburg (Stadt)

Luxemburg ist sowohl der Name einer Stadt als auch des umgebenden Großherzogtums. Das Land ist namensgebender Bestandteil der Benelux-Staaten und einer der wichtigsten Verwaltungssitze der Europäischen Union. Die bei weitem größte und wichtigste Stadt ist Luxemburg (Stadt) mit rund 116.000 Einwohnern. Der Ort ist besonders durch sein internationales Flair und einen Ausländeranteil von rund 70 Prozent gekennzeichnet. Charakteristisch ist die Gliederung in Oberstadt und und Unterstadt und damit einhergehend die Höhenunterschiede. Besiedelt war Luxemburg (Stadt) bereits in keltischen Zeiten und auch die Römer hinterließe ihre Spuren. Später stand die Stadt unter dem Einfluss von Trier, erlangte jedoch 1244 die Freiheitsrechte. Seit 1354 ist Luxemburg ein Herzogtum und war in den folgenden Jahrhunderten meist Teil der Niederlande. Kennzeichnend waren die enormen Befestigungsanlagen, die sich bis heute bestaunen lassen. Darüber hinaus lohnt sich ein Besuch in einem der vielen Museen und auch der Großherzögliche Palast sowie die Kathedrale Notre-Dame de Luxembourg gelten als sehenswert. Des Weiteren zeichnet sich das Stadtbild durch verschiedene große Brücken aus.

Unter ökonomischer Perspektive ist Luxemburg (Stadt) vor allem ein Finanzplatz und Standort für Privatbanken und Captive-Rückversicherungen. Darüber hinaus ist die Baubranche ausgeprägt und auch der weltgrößte Stahlhersteller hat seinen Sitz in Luxemburg (Stadt). Zuletzt ist auch die aufkommende IT-Industrie zu nennen. Zu erreichen ist Luxemburg (Stadt) von Deutschland aus mit dem Zug, der auch Verbindungen in Richtung Frankreich und Belgien ermöglicht. Ferner treffen hier diverse inländische Autobahnen aufeinander. Straßenverbindungen von und nach Deutschland existieren über die Bundesstraßen B257, B406, B49 sowie die Verlängerung der Autobahn A64.

Seit 1959 ist KLOS Automobile nun schon auf dem Markt für Automobile. Was als „Waldgarage“ begann, besteht mittlerweile in sechs Filialen im gesamten Westen Deutschlands. Selbstverständlich arbeiten wir gerne auch für unsere Kundinnen und Kunden in Luxemburg (Stadt) und Umgebung, was Orte wie Grevenmacher, Esch oder auch Dudelange und Echternach einschließt. Zu unserem Service gehören sowohl die Beratung und Reparaturen und Wartung als auch die Lieferung zu Ihnen nach Haus. Sie erhalten bei uns Neuwagen und günstige Tageszulassungen aber auch Gebrauchtfahrzeuge und Jahreswagen. Härzlëch wëllkomm.

Der Fiat Doblò stammt aus der Nutzfahrzeugsparte des Fiat Konzerns und somit aus dem Hause Fiat Professional. Bei dem Hochdachkombi handelt es sich um eines der kleineren Fahrzeuge der Nutzfahrzeugsparte, das problemlos auch als PKW gefahren werden kann. Auf dem Markt ist der Fiat Doblò seit dem Jahr 2000 und gilt als Nachfolger des Fiorino. Sowohl 2006 als auch 2011 gelang der Titel als „Van of the year“ und auch die Verkaufszahlen untermauern die Sonderstellung dieses praktischen Fahrzeugs. Die zweite Generation existiert seit 2010 und wurde 2015 mit einem gründlichen Facelift versehen. Eine Besonderheit besteht darin, dass der Fiat Doblò auch als Pritschenwagen erhältlich ist, was in diesem Segment innerhalb Europas ein Novum darstellte.

Der Fiat Doblò in Zahlen

Wirft man einen Blick auf die Abmessungen des Fiat Doblò, so kann man schnell durcheinander kommen. Angeboten werden eine Kurzversion mit 4,41 Meter Länge und eine Langversion, die es auf knappe 4,76 Meter bringt. Darüber hinaus ist aber auch ein Fiat Doblò Trekking zu haben, bei dem das Dach 1,90 Meter anstelle der sonst üblichen 1,85 Meter in die Höhe ragt. In der Hochdachausführung schlagen in diesem Bereich sogar 2,12 Meter zu Buche. Die Folge ist vor allem Stauraum, der seinesgleichen sucht. Allein der Kofferraum bringt es auf 790 Liter und das Ende der sprichwörtlichen Fahnenstange ist erst bei 4.000 Litern erreicht. Wer möchte, entscheidet sich für die Ausführung als Siebensitzer und erhält somit ein perfektes Familienfahrzeug. Apropos Stauraum: neben dem großen Kofferraum arbeitet der Fiat Doblò auch mit großen Fächern in den Vordertüren und allerlei Fächern und Ablagen. Prädikat: praktisch.

Beim Antrieb lässt der Fiat Doblò die Wahl zwischen Benzin, Diesel und einer Kombination mit Erdgas. Je nach Wahl gelangen zwischen 95 und 120 PS auf die Straße. Die Common-Rail-Diesel arbeiten mit der bewährten Multijet-Technologie und erweisen sich somit als besonders effizient. Geschaltet wird hier, wie bei den T-Jet-Benzinern mit der Hand und auch der Vorderradantrieb ist allen Varianten gemeinsam.

Komfort und Sicherheit des Fiat Doblò

Hinsichtlich der Sicherheit erweist sich der Fiat Doblò als vorbildlich. Das beginnt bereits beim Bau der Fahrgastzelle, die mit energieabsorbierende Eigenverformungszonen. Des Weiteren bleiben die Türen auch im Falle eines Zusammenstoßes geschlossen. Selbstverständlich verfügt der Doblò über vier Airbags und auch ABS und ESC sind mit an Bord. Ein echtes Schmankerl stellt das elektronische Sperrdifferenzial „TRACTION+“ dar. Wirft man einen Blick auf die Liste der sonstigen Extras, so fallen die Nebelscheinwerfer ins Auge. Darüber hinaus erfreut der Doblò mit Schiebetüren im hinteren Bereich, die mit elektrischen Fensterhebern arbeiten.

Extras des Fiat Doblò

Natürlich bietet der Fiat Doblò auf Wunsch auch regelrechten Luxus. Im hinteren Bereich wurden die Scheiben dunkel getönt und auf Wunsch ist ein Lederlenkrad sowie ein Schaltknauf in mehrfarbigem Leder zu haben. Ebenfalls Teil der Ausstattung ist die Klimaanlage. Geöffnet und geschlossen wird der Fiat Doblò über eine Funkfernbedienung. Wem der Sinn nach einer geländetauglichen Ausführung steht, der steigt in den Fiat Doblò Trekking, der sowohl vorne als auch hinten mit praktischem Unterfahrschutz versehen wurde.